Bienen und ihre Erzeugnisse im Altertum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.bienenzeitung.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
'''Im vorderen Orient'''
 
'''Im vorderen Orient'''
 +
 +
Bei den Ägyptern hieß die Biene ''ab-en-ebio'' "Fliege vom Honig"
  
 
Besonders in den alten Kulturvölkern erfreuten sich die Bienen besonderer Wertschätzung, durch ihre Baukunst, ihren Fleiß  
 
Besonders in den alten Kulturvölkern erfreuten sich die Bienen besonderer Wertschätzung, durch ihre Baukunst, ihren Fleiß  
Zeile 12: Zeile 14:
 
zum Naschen und auch als Medizin diente. Besonders in Ägypten war Honig ein Luxuserzeugnis, die Biene war sogar Wappentier  
 
zum Naschen und auch als Medizin diente. Besonders in Ägypten war Honig ein Luxuserzeugnis, die Biene war sogar Wappentier  
  
in Unterägypten.
+
in Unterägypten. Der Verbrauch an Honig und Wachs war beträchtlich, er wurde in Gottesdiensten und zur Mumifizierung verwendet.
  
[[File: ägypten.png | 120px | left]]
+
Reiche Ägypterinnen ließen sich per Ehevertrag von ihrem Ehemann jährlich 12 Krüge Honig liefern.

Version vom 1. Dezember 2010, 22:24 Uhr


Im vorderen Orient

Bei den Ägyptern hieß die Biene ab-en-ebio "Fliege vom Honig"

Besonders in den alten Kulturvölkern erfreuten sich die Bienen besonderer Wertschätzung, durch ihre Baukunst, ihren Fleiß

und besonders als Honigspender.

Der Honig war in der alten Welt der einzige Süßstoff, der besonders der herrschenden Klasse zum Verfeinern ihrer Speisen,

zum Naschen und auch als Medizin diente. Besonders in Ägypten war Honig ein Luxuserzeugnis, die Biene war sogar Wappentier

in Unterägypten. Der Verbrauch an Honig und Wachs war beträchtlich, er wurde in Gottesdiensten und zur Mumifizierung verwendet.

Reiche Ägypterinnen ließen sich per Ehevertrag von ihrem Ehemann jährlich 12 Krüge Honig liefern.